Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.

Herausgeber Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Stiftsstraße 9, 55116 Mainz 
Telefon: 06131 16-0
E-Mail: poststelle@mwvlw.rlp.de

Inhaltlich verantwortlich:
Ute Meinhard,
Referat Tourismus
ute.meinhard@mwvlw.rlp.de

Redaktion:

Nadja Thaller & Annette Klemm,
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH umsetzungsmanagement@tourismusnetzwerk.info

Hinweise:

Eine inhaltliche Verantwortung für Angebote anderer Anbieter, die durch Verweis aus diesem Internetangebot heraus erreichbar sind, kann nicht übernommen werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personen-bezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.
Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Bildnachweis und Urheberrecht:
Wir weisen ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Beachtung der Urheberrechte hin.
Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen Texte oder Bildmaterial (Logo, Wappen, Fotos, Grafiken) von den Seiten zur weiteren Verwendung herunter zu laden.

Fotos:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH 
markenmut. Kreatives Marketing AG
Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
Trier Tourismus & Marketing GmbH
Agentur schiebezimmer
Shutterstock, iStock, Freepik

Fotografen:
Dominik Ketz,
Jonas Werner,
Tristan Klose,
Stadt Kaiserslautern

Videos:
Heißluftballon:
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Grußwort Ministerin:
© Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz 

Trailer „Finde & setze Meilensteine“:
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH 

Beitrag „Night of Talents“:
© Sat.1 - Seven.One Entertainment Group GmbH

Screendesign
:
markenmut. AG
Herzogenbuscher Str. 14, 54292 Trier 
www.markenmut.de







HINWEIS

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos.

Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.



Der Ton kann über das Lautsprecher-Symbol in der Navigationsleiste wieder deaktiviert werden.







Jahres­bericht 2022



Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025





Die Umsetzung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 lebt von dem Engagement der touristischen Partner und wird kontinuierlich fortgesetzt. Einmal im Jahr wird mit den Projektleitern und Verantwortlichen Bilanz gezogen.

Mit diesem Jahresbericht wollen wir Sie darüber informieren, welche Aktivitäten es im Jahr 2022 gab, welche Projektfortschritte erzielt wurden und was die Basis für die weitere Arbeit ist.



Grußwort



Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

Der Tourismus in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr trotz aller Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg, der Fachkräftesicherung oder der Auswirkungen der Ahrflut positiv entwickelt. Die Übernachtungs- und Gästezahlen haben fast das Niveau von 2019 erreicht. Das ist ein gutes Ergebnis und lässt uns zuversichtlich nach vorne blicken.





Dieser Jahresbericht ist ein schöner Anlass, Danke zu sagen. Danke für die gute Zusammenarbeit aller Partner im Tourismus, die den Prozess aktiv begleiten, wichtigen Input geben und durch den regelmäßigen Austausch zu einer konstruktiven Umsetzung der Tourismusstrategie beitragen.



„Ich freue mich auf persönliche Begegnungen und ein starkes Tourismusjahr 2023. Die Zeit ist voller Chancen und die Menschen haben das Bedürfnis nach Qualitätszeit in Rheinland-Pfalz mit tollen Regionen und wunderbaren Gastgebern.“







Der Tourismus in Rheinland-Pfalz

in Zahlen

Quantitative Daten wie Gäste- und Übernachtungszahlen aus dem In- und Ausland oder Zahlen des Gastgewerbes liefern uns wichtige Indikatoren für die touristische Entwicklung im Land.

Ein seit Ende 2022 entwickeltes, neues Monitoring-System zu den Zielen der Tourismusstrategie 2025 ermöglicht es nun, auch qualitative Aspekte mittels einer eigens durchgeführten, jährlichen Befragung der Tourismusakteure mit in die Bewertung einzubeziehen.



Gäste- und Übernachtungszahlen

Die Auswertung mit Stand November 2022 zeigt, dass sich die Gäste- und Übernachtungszahlen in 2022 erholen und näherungsweise das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 erreichen.



Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.



Von Januar bis November 2022 besuchten 7,5 Millionen Gäste Rheinland-Pfalz und buchten 20 Millionen Übernachtungen. Gegenüber dem Vor-Corona-Vergleichszeitraum in 2019 waren das 13 Prozent weniger Gäste sowie 8 Prozent weniger Übernachtungen.



Gute Bilanz für Gäste aus dem Ausland

Auch die internationale Reiseindustrie bestätigt dem deutschen Incoming-Tourismus für 2022 eine deutliche Erholung. Das ist das Kernergebnis des jüngsten Travel Industry Expert Panels der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT).

Im Bundesländervergleich schnitt Rheinland-Pfalz laut DZT hervorragend ab. So steht Rheinland-Pfalz nach Brandenburg und Sachsen-Anhalt im Ranking zur Recovery Rate auf Platz 3. Im Zeitraum Januar bis September 2022 erreichte Rheinland-Pfalz 81,2 Prozent der ausländischen Übernachtungszahlen vom Vergleichs­zeitraum 2019. Der Bundesdurchschnitt lag bei 72,7 Prozent.



Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.





Entwicklung des Gastgewerbes

Die Betriebsstatistik zeigt, wie Corona sich auf die Tourismusbranche und die bevorzugten Unterkünfte ausgewirkt hat.

In den ersten zehn Monaten 2022 erzielten vier Betriebsarten mehr Übernachtungen als im entsprechenden Zeitraum 2019: Am besten schnitten Unterkunftsarten ab, die einen individuellen, kontaktreduzierten Urlaub ermöglichten, wie Hotels garni sowie Ferienhäuser und Ferienwohnungen (plus 15 bzw. plus 12 Prozent), gefolgt von den Campingplätzen sowie Ferienzentren (plus 6 bzw. 1,6 Prozent).



Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.



Die deutlichsten Rückgänge zeigten sich bei den Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, was u.a. auch auf Schließungen der Kliniken aufgrund der Flutkatastrophe in Bad Neuenahr-Ahrweiler zurückzuführen ist (minus 22 Prozent). Ähnliche Rückgänge haben zudem die Jugendherbergen und Hütten sowie Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime zu verkraften (minus 21 bzw. minus 20 Prozent). Die Hotels als beliebteste Unterkunftsart verbuchten 14 Prozent weniger Übernachtungen.







Die Regionen

Die Vernetzung, der Austausch und die transparente Kommunikation mit den Regionen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Umsetzung der Tourismusstrategie.

Die Geschäftsführer der 10 Tourismusdestinationen in Rheinland-Pfalz sind daher im „Arbeitskreis Tourismusstrategie“ sowie in weiteren Sitzungen und Austauschformaten in die Projektfortschritte eingebunden.

Die Entwicklung der Regionen im vergangenen Jahr zeigt, dass die Gäste- und Übernachtungszahlen wieder gestiegen sind und fast das Vor-Corona-Niveau erreicht haben.



Quelle: MWVLW



Vor besonderen Heraus­forderungen steht die touristische Entwicklung im Ahrtal. Die Flutkatastrophe hat sich auch im Jahr 2022 stark auf die landesweite Statistik ausgewirkt. Immerhin wurden im Ahrtal vor der Flut rund 5 Prozent der Übernachtungszahlen des Landes Rheinland-Pfalz erzielt.

Die Mehrzahl der Tourismusbetriebe an der Ahr waren auch im Jahr 2022 noch geschlossen, so dass sich die Zahl der Gäste und Übernachtungen nur sehr langsam erholt. (Gäste: minus 68 Prozent bzw. Übernachtungen: minus 69 Prozent ggü. 2019).

Zur Unterstützung der Tourismusentwicklung im Ahrtal flossen im Jahr 2022 rund 900.000 Euro Fördermittel gezielt für diesen wichtigen Wirtschaftszweig in die Region.







Die Städte

Die sechs größten rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Worms setzen sich im Fachausschuss „AK Städte“ des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (THV) gezielt für die Tourismusförderung in den Städten ein. Ein wichtiges Feld ist dabei die Förderung des Geschäftsreiseverkehrs durch die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen.

-> Das Convention Bureau Rheinland-Pfalz

dient daher seit 2021 als Ansprechpartner für das Tagungs- & Kongresswesen der rheinland-pfälzischen Städte.





Diese Aktivitäten werden eng mit den Maßnahmen der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH verknüpft, die im Rahmen des Themas „Tagungsgenuss“ den Geschäftstourismus in der Fläche für Rheinland-Pfalz profiliert.

Seit Mai 2022 ist die neue Tagungsplattform online. Sie macht das rheinland-pfälzische Tagungsangebot gebündelt an einem Ort sichtbar und auffindbar.









Fach- und Arbeitskräfte­sicherung

Bedingt durch die Lockdowns und der damit verbundenen Betriebsschließungen haben sich viele Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe umorientiert. Nach Aussagen der Fachverbände konnte die Branche im Jahr 2022 immerhin rund 50 Prozent der Beschäftigten zurückgewinnen.

Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Zahl der Beschäftigten im März 2022 um 9,7 Prozent niedriger als im Vergleichs­monat 2019 (Deutschland: minus 16 Prozent).



Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.



Die Saisonumfrage der IHK Trier im 4. Quartal 2022 ergab, dass 77 Prozent der Gastronomen und 65 Prozent der Hoteliers offene Stellen nicht besetzen können.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat die Landesregierung im Dezember Regelungen des Entgelt­tarifvertrags für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Rheinland-Pfalz auf den Weg gebracht. Hoffnungen der Branche ruhen auch auf dem überarbeiteten Fachkräfte­einwanderungs­gesetz, das die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte erleichtern soll.

Im Rahmen der Tourismusstrategie hat das Netzwerk der

-> Working Family (Strategieprojekt 2)

in den vergangenen Jahren den Fokus ihrer Aktivitäten auf die Bewerbung und Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden gelegt.







Monitoring

Das Monitoringsystem der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 beleuchtet auf Basis ausgewählter Indikatoren verschiedene Aspekte und Entwicklungen zu den in der Tourismusstrategie definierten strategischen Zielen. Es führt unterschiedliche Informationen aus einer Reihe von Datenquellen in einem Dashboard zusammen. Auch vergleichende Analysen, beispielsweise zwischen unterschiedlichen Tourismusregionen, sind möglich.



Jährliche Online-Befragung der Tourismusakteure

Im Rahmen des Monitorings wurde im Sommer 2022 erstmals eine Online-Befragung zu persönlichen Einschätzungen und Meinungen der Tourismusakteure zu den Themen der Tourismusstrategie durchgeführt.

Die folgende Grafik zeigt, wie diese Informationen im Dashboard verarbeitet werden. So ergab sich z. B. beim Thema Kooperation ein großes Interesse der Befragten an Netzwerkangeboten und -veranstaltungen mit verbundenen Branchen und Bereichen.



Ein Beispiel aus dem Dashboard „Interesse an Netzwerkveranstaltungen“ | Quelle: Monitoringsystem der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, im Auftrag des MWVLW



Die gewonnenen Erkenntnisse dienen in erster Linie dazu, die Umsetzung der Tourismus­strategie noch besser zu steuern. Verschiedene Maßnahmen der Strategie können somit noch gezielter auf die tatsächlichen Bedarfe angepasst werden. Die Befragung wird im jährlichen Turnus bis 2025 durchgeführt.

Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: tourismus@mwvlw.rlp.de.









Zukunftsperspektive

Die Online-Befragung des Monitoring ergab u.a., dass die befragten Betriebe ihre wirtschaftliche Entwicklung sehr unterschiedlich einschätzen.

Mehr als 50 Prozent der Betriebe bereitet die Zukunftsperspektive Sorgen, andererseits fühlen sich fast ebenso viele gut vorbereitet und rund 40 Prozent haben die Absicht, eigene Investitionen zu tätigen.



Quelle: Monitoringsystem der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025, im Auftrag des MWVLW



Dies untermauerte auch die Saisonumfrage der IHK Trier im vergangenen Jahr: „Jeder zweite Gastbetrieb ist mit der Sommersaison 2022 zufrieden. … Mehr als die Hälfte der Betriebe konnte ihre Umsätze steigern, auch wenn diese weiterhin unter dem Vor-Corona-Niveau liegen.“ Allerdings geht für die Winter­saison mehr als die Hälfte der Betriebe von einer Verschlechterung ihrer Geschäftslage aus.





Strategieprojekt 1

Wirtschafts­standortmarke

Die Marke Rheinland-Pfalz.Gold fand im Jahr 2022 vielfachen Einsatz in reichweitenstarken Marketingkampagnen des Landes und in Werbeaktivitäten auf Regionalebene.

Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und enormen Einbußen bei den Gästeankünften und Übernachtungen wurde der Tourismus in Rheinland-Pfalz mit gezielten Marketing- und ReStart-Kampagnen beworben. Ziel war es, Rheinland-Pfalz im steigenden Wettbewerb um potenzielle Gäste als attraktives Reiseziel zu positionieren und gezielt für einen Urlaub in Rheinland-Pfalz zu werben.



Highlightkampagne 30 Goldstücke

Mit 30 touristischen Highlights warb Rheinland-Pfalz um Neukunden im In- und Ausland. Die sogenannten „Goldstücke“ sollen beim Erstkontakt Interesse bei potenziellen Besuchern erzeugen, vor allem dann, wenn sie noch kein klares Bild von Rheinland-Pfalz als Urlaubsdestination haben.





Mit reichweitenstarken Maß­nahmen hat die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH von April bis Oktober 2022 dafür geworben, eine persönliche Bucketlist für Rheinland-Pfalz zu erstellen und diese über die sozialen Medien mit Freunden zu teilen. Die Idee war, Gäste zu motivieren, möglichst viele “Goldstücke” zu besuchen und für sich einzigartige Urlaubs­erinnerungen zu schaffen. Ein begleitendes Gewinnspiel schaffte zusätzliche Anreize und im Idealfall auch eine langfristige emotionale Bindung an das Reiseland Rheinland-Pfalz und die Marke Rheinland-Pfalz.Gold.



Highlightkampagne im In- und Ausland (D, CH, A, NL)

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH





Entdecke die 30 Goldstücke in Rheinland-Pfalz:





Jahreskampagne Finde & setze Meilensteine

Mit der diesjährigen Jahres­kampagne „Finde & setze Meilensteine.“ wurden die interessierten Gäste mit touristischen Erlebnissen und Angeboten rund um den Themen­schwerpunkt „Stein auf Stein“ angesprochen. Pro Region gab es dazu ein passendes Schaufensterthema, das über Bewegt­bild und ein emotionales Storytelling in reichweiten­starken Marketingmaßnahmen im In- und Ausland beworben wurde.





Eine Entdeckungsreise durch Rheinland-Pfalz

Im Fokus stand unter anderem eine Video-Serie mit dem bekannten SWR-Moderator Martin Seidler, der sich auf eine kulturelle, kulinarische und sportliche Entdeckungs­reise durch die Schatz­kammer Rheinland-Pfalz begeben hat. Die Geschichten rund um die Themen Aktiv­tourismus, Natur und Kultur wurden von den Zielgruppen am stärksten nachgefragt.



Jahreskampagne In- und Ausland (D, CH, A, UK, F, NL)

Crossmedialer Marketingmix mit 1,25 Millionen Klicks | Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH





Marketing­kampagne Heißluftballon

Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Seit September 2022 ist ein neuer Botschafter für Rheinland-Pfalz unterwegs und wirbt in ganz Deutschland für "Rheinland-Pfalz.Gold" und das Reiseland Rheinland-Pfalz.

Eingebettet war die neue Marketingaktion rund um den Heißluftballon in eine reichweiten­starke Kampagne der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Im Mittelpunkt standen die Fahrten des Ballons, um auf Rheinland-Pfalz als Reisedestination aufmerksam zu machen. Flankiert wurden diese von einem umfangreichen Social-Media-Marketing inklusive Gewinnspiel sowie der Website

-> ichwilldahin.de

mit vielen Urlaubstipps zu den touristischen Highlights in Rheinland-Pfalz.





Markenpartner­programm

Quelle: MWVLW

Anfang 2022 startete das Marken­partner­programm Rheinland-Pfalz.Gold. Es vereint Branchen und Regionen zu einer starken Stimme und stärkt dadurch die teilnehmenden Unter­nehmen wie auch den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Die Marken­partner profitieren dabei vom direkten Austausch mit dem Wirtschafts­ministerium und dem Know-How-Transfer zwischen den Partner­unternehmen untereinander.

Entwicklung über das Jahr 2022

Bis zum Ende des Jahres konnten insgesamt 46 Markenpartner gewonnen werden, darunter 28 aus dem touristischen Bereich.  



Beim Markenpartner­programm mitmachen:





Strategieprojekt 2

Starke Familien­unternehmen

Starke Familienunternehmen bieten attraktive Berufe im Hotel- und Gastgewerbe

Das Arbeitgebernetzwerk „working family“ ist im Oktober 2021 offiziell gestartet. Es bietet qualifizierten Familien­betrieben im Hotel- und Gaststättengewerbe in Rheinland-Pfalz die Chance, eine gemeinsame Arbeitgeber­marke aufzubauen und dem Personalmangel entgegen­zuwirken. Das Netzwerk soll mittels den gemeinsamen Maßnahmen Kräfte bündeln und die Betriebe motivieren, neue Wege als Arbeitgeber einzuschlagen.



Aktualisierung der digitalen Präsenz

Da die Herausforderungen bei der Personalgewinnung und -bindung für den einzelnen Betrieb kaum noch lösbar sind, setzt working family auf die Kraft der Gruppe und damit auf eine gemeinsame Website. Mit einer umfassenden Stellenbörse werden motivierte Mitarbeiter, Fachkräfte, Quereinsteiger sowie auch Praktikanten und Auszubildende gesucht. Im passwortgeschützten Bereich stehen Mitgliedsbetrieben viele Materialien rund um Mitarbeiterbindung und -führung, Onboarding und Marketing zur Verfügung. Die inhaltliche Pflege und Aktualisierung der Website wurde auch 2022 weitergeführt. Sie dient als zentrale Anlauf­stelle für alle Online-Werbe­maßnahmen und Aktionen.





Roadmap 2022

Marketingplan / Gemeinsame Aktivitäten der Betriebe



2. Aktionstag | Info-Motive "Neue Berufe"

Aufbau der working family Social Media-Kanäle und Motivation der Betriebe zur Adaption

Das Arbeitgeber-Netzwerk startete in 2022 die Aktivitäten auf den sozialen Kanälen, um weitere Informationen zur Hotel- und Gastronomie-branche zu bieten und Interessierte anzusprechen. Die Be­triebe beteiligten sich bei der Streuung der gemeinsam beschlossenen Aktivitäten auf den eigenen Kanälen. Und sorgten hier für große Sichtbarkeit.





3. Aktionstag Night of Talents

Berufe in Hotellerie und Gastgewerbe hautnah erleben

Das Arbeitgebernetzwerk organisierte eine landes­weite Aktion am 8. November 2022 von 18.30 bis 21.30 Uhr. Mit der „Night of Talents“ haben die Betriebe junge Menschen angesprochen, die auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung sind. Auch zahlreiche Eltern und Quereinsteiger haben das Schnupperangebot genutzt.





Spannende Einblicke in verschiedene Berufe

Ein breites Spektrum an Vorträgen, Vorführungen, Führungen und Mitmach-Aktionen wurde in der „Night of Talents“ angeboten: Schnippeln, Abschmecken, Mixen, Einschenken, Reservieren, Servieren und vieles mehr – alles konnte ganz unkompliziert und unter Anleitung von Profis erprobt werden.

Die Jugendlichen erhielten spannende Einblicke in verschiedene Berufe des Gast­gewerbes durch vielfältige Aktionen vor Ort.



So wurde über den Aktionstag berichtet:



0:00/0:00

Spot auf Spotify



0:00/0:00

Beitrag in SAT.1





Strategieprojekt 3

Strategische Geschäftsfelder

Im Rahmen der Tourismus­strategie wurden die vier Strategischen Geschäftsfelder Natur & Aktiv, Wein & Kulinarik, Kultur sowie Wellness & Prävention herausgearbeitet.

Ziel ist es, durch gemeinsame Netzwerk-, Marketing- und Vertriebsinitiativen ein „Mehr“ an touristischer Wertschöpfung zu erreichen.



Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH



Aktualisierung des Konzepts

In Vorbereitung auf die Ent­wicklung der Geschäfts­felder wurde im vergangenen Jahr eine Anpassung der Konzeption notwendig. Dies betraf vor allem den Aspekt der Beihilfe­konformität. So wurden die Rahmen­bedingungen zur Zusammen­arbeit mit den Netzwerk­partnern überarbeitet und entsprechend angepasst.



Wie es weitergeht

Ab Anfang 2023 beginnt der Aufbau der einzelnen Netzwerke und es werden passende Netzwerk­partner akquiriert. Gemeinsam mit den Partnern sollen dann die Marketing- und Vertriebsinitiativen vorbereitet und umgesetzt werden.





Strategieprojekt 4

System Tourismus

Basierend auf der „Gutachterlichen Studie zur Optimierung des Systems Tourismus in Rheinland-Pfalz“ wurde das Beraterteam dwif/BTE beauftragt, optimale Organisations­strukturen und Aufgabenverteilungen für die drei Ebenen (Land/Region/Kommunen) in Form von Soll-Konzepten zu erstellen.

Wurde intensiv analysiert: Drei Ebenen-Modell in Rheinland-Pfalz | Quelle: Projekt M



Im Rahmen vielfacher Beteiligungs- und Kommunikations­formaten haben die touristischen Partner und Akteure des Landes intensiv an dem Prozess mitgewirkt.





Im Zentrum der Treffen standen die inhaltliche Auseinandersetzung mit der vorliegenden Studie, Aufgaben­schwerpunkte der touristischen Arbeit sowie aktuelle Herausforderungen und Chancen. Zudem wurden die Kooperations­strukturen, das Beziehungsgefüge sowie die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der verschiedenen Ebenen betrachtet.

Die Resultate fließen in die finalen Ausarbeitungen ein. Im Ergebnis sollen bis Ende März 2023 fundierte, praxis­taugliche Soll-Konzepte für optimale Organisations-, Aufgaben- und Zusammen­arbeitsstrukturen im rheinland-pfälzischen Tourismus vorliegen.





Weitere Informationen zum Tourismustag 2022:





Strategieprojekt 5

Impuls­investitionen

Attraktive und moderne Einrichtungen der öffent­lichen Tourismusinfrastruktur tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unter­nehmen der Tourismuswirtschaft zu stärken. Investitionen in die Tourismusinfrastruktur wirken daher mittel- bis langfristig positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Tourismusbranche.

Um künftige Investitionsschwerpunkte in öffentlichen Tourismusinfrastrukturen zu ermitteln, hat das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Regionen durch ein spezielles Förderprogramm bei der „Erarbeitung von regionalen Potenzial­analysen für Tourismusinfrastrukturen im Sinne der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025“ unterstützt. Zielsetzung ist es, Planungen und Entscheidungen für Investitionen auf Impuls­investitionen zu lenken und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Stabilisierung und Optimierung des touristischen Angebotes im Land zu leisten. Die Ergebnisse werden bis Sommer 2023 erwartet.



Förderprogramme

Zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie auf die stark betroffene Tourismusbranche hat das Land Rheinland-Pfalz zusätzliche Fördermöglichkeiten für öffentliche Tourismusinfrastrukturen geschaffen. Das Förderprogramm „Öffentliche Tourismusinfrastruktur“ wurde an den Zielen der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz weiterentwickelt und vereinfacht.

Sonderprogramm zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit | Quelle: MWVLW



Mit dem 31.12.2022 ist die Förderung von Investitionen in die Barrierefreiheit in 11 Modellregionen „Tourismus für alle“ mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ausgelaufen. In Bezug auf den Umfang der Investitionen und die dazu gewährten Förderungen kann ein sehr positives Fazit gezogen werden. Die zahlreichen Projektideen der Kommunen konnten mit einem „Nachschlag“ für den Tourismus bei den EU-Mitteln unterstützt werden.



Bewilligungen von Investitionen in Barrierefreiheit bis Ende 2022 | Quelle: MWVLW





Neues EFRE-Förderprogramm 2021-2027

Das von Rheinland-Pfalz aufgestellte EFRE-Programm für die neue Förderperiode 2021-2027 wurde von der EU genehmigt. Auf dieser Basis wurde mit der Ausarbeitung von zwei Förderprogrammen "Tourismus 4.0" begonnen. Im Bereich der öffentlichen Tourismusinfrastruktur liegt hier der Fokus auf touristischen Erlebniswelten unter Anwendung digitaler Technologien. Kommunen und juristische Personen mit kommunaler Beteiligung sollen bei Investitionen in innovative, saisonunabhängige und digital unterstützte Angebote der öffentlichen Tourismusinfrastruktur unterstützt werden. Hierzu zählen innovative Besucherzentren zu profilierten regionaltypischen und touristisch bedeutsamen Themen im Sinne der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz. Ein erster Förderaufruf wird im Laufe des Jahres 2023 erfolgen.

Mehr über das EFRE-Programm erfahren:





Strategieprojekt 6

Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz

Ökonomische Betriebsstrukuturen

Die ökonomischen Betriebs­struk­turen des Gast­gewerbes in Rheinland-Pfalz wurden in ein landesweites Dashboard überführt. Es gibt einen schnellen Überblick über wichtige Kenn­zahlen zur betrieblichen Entwicklung des Landes. So können durch regelmäßiges Monitoring Abweichungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung, Optimierung und zum Ausbau der Betriebs­strukturen erarbeitet werden.



Demnächst online verfügbar: Dashboard zum Monitoring der Tourismusstrategie



Förderprogramme

Vor dem Hintergrund der lang­fristigen Folgen der Corona-Pan­demie sowie der Flut­kata­strophe hat das Land Rheinland-Pfalz zusätzliche Unter­stütz­ungs­maß­nahmen für die Betriebe geschaffen.



Sonderprogramm Gastgewerbe

Zur dauerhaften Sicherung der Leistungs- und Wett­bewerbs­fähigkeit wurde im Zeitraum von Januar 2021 bis Ende 2023 ein „Sonderprogramm Gast­gewerbe“ eingerichtet (Antrags­annahmefrist endete im Juni 2022).



Ich bin damit einverstanden, dass mir Diagramme von Datawrapper angezeigt werden.





Sonderprogramm Gastgewerbe | Quelle: MWVLW





Beratungs­programm MITT

Dem erhöhten Beratungsbedarf des Gastge­werbes bei der zukünftigen Ausrichtung ihres Geschäfts­modells hat man mit dem Ausbau eines bestehenden Förderprogrammes Rechnung getragen. Hierzu wurde das „Beratungsprogramm MITT“ des MWVLW für den Mittelstand mit verbesserten Konditionen angeboten.



Verbesserte Konditionen des Beratungsprogramms MITT | Quelle: MWVLW



Neues EFRE-Förderprogramm 2021 – 2027

Außerdem wird an der Ausgestaltung eines neuen einzelbetrieblichen Förderprogramms für die neue EFRE-Förderperiode gearbeitet. KMU im Touris­mus sollen bei Investitionen zur Schaffung und Vermarktung innovativer, saisonunabhängiger und digital unterstützter Tourismusangebote gefördert werden. Ansatzpunkte sind dabei vor allem Investitionen in innovative, digitale Geschäfts­abläufe, Produktdifferenzierungen und Prozessverbesserungen. Die Innovations- und Digitalisierungskompetenz der Unternehmen soll mit Beratungsangeboten entwickelt und gestärkt werden. Erste Antragstellungen werden voraussichtlich ab Frühjahr 2023 möglich sein.









Bürokratische Hürden & rechtliche Rahmen­bedingungen

In einem intensiven Austausch zwischen dem Ministerium für Finanzen sowie den Verbänden DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. und der IHK Trier wurde die Thematik des Brandschutzes bei der Planung von Beherbergungsstätten in Rheinland-Pfalz angegangen. Die Betriebsübernahme oder auch Betriebsnachfolge  stellt so manche Unternehmen vor Heraus­forderungen –  insbesondere dann, wenn mit dieser auch Maßnahmen und Investitionen in das Gebäude verbunden sind.  Zum besseren Verständnis wurden hier Hinweise und Beispiele in Form eines

-> Informationsschreibens

heraus­gebracht, welches im Tourismusnetzwerk sowie über die Partner zu finden ist.

Ziel ist es, durch gemeinsame und zielgerichtete Kommunikation Klarheit zu schaffen und mögliche Hürden abzubauen.





Beratungs- und Qualifizierungs­programm

Informationen zu touristischen Weiterbildungs­angeboten der verschiedenen Anbieter in Rheinland-Pfalz werden gebündelt und zukünftig im Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz ausgespielt. Hierzu gehören u. a. Seminare, Webinare, Fortbildungen, Schulungen von DEHOGA, IHK-Akademie, dem Gastronomischen Bildungs­zentrum oder der Kommunalakademie und weiterer Partner im Land. Ergänzt wird das Angebot um bundesweite Akteure, die gastgewerbliche und touristische Weiterbildungen anbieten. Hilfreiche Filter- und Suchfunktionen bieten dem Anwender einen schnellen Überblick über das bevorzugte Themenangebot und führen ihn per direktem Link auf die Website des entsprechenden Anbieters. Der Start der Landingpage ist für das erste Quartal 2023 vorgesehen.





Strategieprojekt 7

Informations­offensive

Im Rahmen gezielter Kommunikationsmaßnahmen sollen touristisch wichtige Zielgruppen für die positiven Auswirkungen des Tourismus sensibilisiert werden. Die verbesserte Wahrnehmung des Tourismus als bedeutende Wirtschaftsbranche für Rheinland-Pfalz schafft dabei Akzeptanz und Unterstützung für die Branche.

Zurzeit wird die Projektleitung für die weitere Umsetzung geklärt. Ein Ergebnis ist für das 1. Quartal 2023 zu erwarten. Danach wird das Projekt weitergeführt.



Die ökonomischen Effekte des Tourismus | Quelle: dwif





Strategieprojekt 8

Strategisches Landesmarketing



Mit einer Wirkungsanalyse des gegenwärtigen Marketings wurde im Herbst 2022 die Bearbeitung des achten Strategieprojekts gestartet. Die Studie gibt einen Überblick über das aktuelle touristische Landesmarketing und zeigt Potenziale und Anpassungs­bedarfe auf. Sie wurde im Januar 2023 fertiggestellt.



Quelle: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH



Umfang der Wirkungsanalyse

Die Analyse beinhaltet die Erfassung des touris­tischen Landesmarketings im Hinblick auf die Zielgruppen des Landes­marketings, der Quell­märkte, des „Mediasplits“ und der digitalen Präsenz. Außerdem stehen die Schnittstellen und potenziellen Synergien in andere Bereiche auf Landesebene, die Verstärkung und Verlängerung des touristischen Landes­marketings auf regionaler Ebene im Fokus der Analyse.

Anschließend und aufbauend auf der Wirkungsanalyse, soll ein strategischer Marketingplan entwickelt werden.















Digitalisierung

Die Digitalisierungsoffensive im Tourismus in Rheinland-Pfalz definiert fünf Handlungsfelder, die jeweils mehrere Maßnahmen beinhalten.



Die 5 Bausteine der Digitalisierungsoffensive Rheinland-Pfalz | © MWVLW



Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat im Jahr 2022 als Management­organisation im Digitalisierungsprozess federführende Aufgaben übernommen und zahlreiche Abstimmungsrunden, Fach- und Kooperationsgespräche, Workshops und Schulungen initiiert und durchgeführt.

In den Bausteinen 1 bis 3 gab es wichtige Impulse und erste Umsetzungsschritte. Die Maßnahmen der Bausteine 4 und 5 werden ab Januar 2023 u.a. von einem neuen Digitalisierungsmanager der RPT koordiniert und gesteuert.







Baustein 1 Datenstrategie

Im Herbst fiel die Entscheidung über die weitere Nutzung der bereits im Land etablierten touristischen Datenplattform Deskline®.

Zur strategischen Umsetzung von offenen Lizenzen im Digitalen Wissensschatz Rheinland-Pfalz ist im Laufe des Jahres ein „Open Data Handbuch“* entstanden. Dieser Leitfaden dient als Grundlage für Schulungen von teilnehmenden Datenhaltern und steht im Tourismus­netzwerk zur Verfügung. Mehr als 200 Teilnehmer haben an 4 Schulungsterminen teilgenommen, weitere Termine sind geplant.



Digitaler Wissensschatz RLP | © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH



Außerdem gibt es nun neue Muster­verträge für den Data Hub Rheinland-Pfalz* und für Medien mit Creative Commons Lizenz*.

Mit den entwickelten Muster­verträgen können Datenhalter Medien mit CC-Lizenz beschaffen. Aufgrund der Komplexität der Rechtsfragen beim Umgang mit Open Data gab es bisher 2 Schulungstermine mit mehr als 140 Teilnehmern, weitere Termine sind geplant.

In ersten Gesprächen zum Aus­tausch von Daten und Inhalten haben einige Unternehmen (Verlage, Mobilität, etc.) ein konkretes Kooperations­interesse zum Data Hub signalisiert.

Zur Bündelung der touristischen Informationen in einer zentralen Datenbank dient ein neuer Kooperationsvertrag zum sogenannten Knowledge Graphen* mit der Deutschen Zentrale für Tourismus inklusive entsprechender Schnitt­stellen zur Datenübertragung.







Baustein 2 Stärkung der regionalen und lokalen Ebene

Um das Digitalisierungs-Know-How auf allen touristischen Ebenen im Land rasch anzuheben und ein gemein­sames Verständnis für die anstehenden Herausforder­ungen, Lösungswege und Aufgaben zu schaffen, haben die Projektmanager im Jahr 2022 eine landesweite E-Learning-Plattform initiiert. Diese Plattform ist im Januar 2023 online gegangen.





Ergänzend dazu bilden 10 regionale Digitalmanager die Mitarbeiter vor Ort weiter. Koordiniert und gesteuert werden diese Maßnahmen über die neu geschaffene Stelle eines E-Learning-Managers, der diese Aufgaben im Team der RPT übernommen hat.







Baustein 3 System Digitalisierung

Die Digitalisierungsoffensive wird im engen Aus­tausch der Experten der RPT mit den neuen Digitalisierungs­managern in den Regionen voran­getrieben. Von drei geplanten Personal­stellen konnten im Jahr 2022 zwei zusätzliche Mitarbeiter bei der RPT ihre Arbeit aufnehmen. Die dritte Stelle ist seit Januar 2023 besetzt.

Die neu eingerichtete „AG Digitalisierungs­manager“ traf sich im vierzehntägigen Rhythmus. Damit ist eine enge Verzahnung von der Landes- mit der regionalen Ebene gegeben.



AG Digitalisierungs­manager







Die vorherigen Schlüssel­begriffe werden hier erklärt:



Weitere Informationen zur touristischen Digitalisierungsoffensive finden Sie hier:





Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist als fünftes Ziel in der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 verankert, denn sie stellt eine der wichtigsten Herausforde­rungen für eine erfolgreiche Tourismusentwicklung in der Zukunft dar.

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat im Mai 2022 die Beratungsbüros mascontour GmbH/ Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) mit der Erarbei­tung eines Rahmenkonzeptes und der Erstellung von Leitlinien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz beauftragt.

Zielsetzung ist es, einen strategischen und operativen Veränderungs­prozess im Land anzustoßen und ein gemein­sames Vorgehen mit den Partnern der Tourismusstrategie zu entwickeln.



Vorgehensweise

Nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme und -analyse wurden dem Arbeitskreis der Tourismusstrategie ein erstes Rahmenkonzept sowie Leitlinien und Handlungsfelder vorgestellt und in weiteren Sitzungen verfeinert. Das Konzept mündet in einem Aktionsplan mit ersten Maßnahmenvorschlägen und Empfehlungen zur Umsetzung.

Das finale Rahmenkonzept wird für das 1. Quartal 2023 erwartet.



Herleitung und Struktur des Rahmenkonzeptes | Quelle: mascontour/ZENAT





Umsetzungs­management

Die Partner der Tourismus­strategie haben sich auch im Jahr 2022 intensiv mit den Heraus­forderungen der Tourismus­strategie beschäftigt.





In unterschiedlichen Informations-, Dialog- und Austauschformaten haben sie gemeinsam an den vielfältigen Projekten und Themen der Tourismusstrategie gearbeitet. Neben zahlreichen virtuellen Konferenzen gab es im Jahr 2022 endlich wieder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Gremien­sitzungen sowie Workshops persönlich auszutauschen.









B2B-Kommunikation – alle Zielgruppen erreichen

Die Tourismusakteure im Land haben ein großes Interesse an den Themen der Tourismus­strategie. Zur Optimierung der Kommunikation wurden vom Umsetzungsmanagement folgende Maßnahmen für eine regelmäßige Berichterstattung über die Aktivitäten durchgeführt:

  • Veröffentlichung 1. multimedialer Jahresbericht 2021 im Februar 2022
  • Grundlegende Überarbeitung und Neugestaltung der Landing­page zur Tourismusstrategie im Tourismusnetzwerk
  • 55 aktuelle Meldungen im wöchentlichen Newsletter des Tourismusnetzwerks
  • Regelmäßige Beiträge auf LinkedIn: 336 Follower, mit 31.446 Impressions
  • Informationen in Fach­magazinen und Newslettern der Partner der Tourismusstrategie
  • Persönliche Präsentationen der Themen der Tourismus­strategie bei verschiedenen Veranstaltungen und Terminen wie beispielsweise dem Arbeitskreis Tourismus des Gemeinde- und Städtebundes, der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, mehreren Tourismus­tagen auf regionaler Ebene oder beim Barcamp Tourismusnetzwerk in Worms.











Ausblick

Staatssekretärin Petra Dick-Walther

Der Tourismussektor wandelt sich rasend schnell und die Rahmen­bedingungen für den Tourismus verändern sich fundamental. Eine rasche Reaktion auf Veränderungen mit einer dynamischen Tourismusstrategie ist möglich und notwendig.

In 2023 stehen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung ganz oben auf der Agenda der Umsetzung der Tourismus­strategie Rheinland-Pfalz 2025. Weg von reiner Krisenbewältigung, hin zu den Themen der Zukunft: qualitatives Wachstum und gutes Tourismusmarketing – Für diese Themen sind wir gut aufgestellt!

„Allen beteiligten Akteuren gilt mein herzlicher Dank für Ihren Einsatz und die wichtigen Impulse zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in den einzelnen Projekten und Themen.“





Treffen der Steuerungsgruppe der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 mit Petra Dick-Walther, Staatssekretärin Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz





Folgen Sie uns: 



Melden Sie sich für den Newsletter des Tourismusnetzwerks an:







Impressum

Herausgeber Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Stiftsstraße 9, 55116 Mainz | Telefon: 06131 16-0 | E-Mail: poststelle@mwvlw.rlp.de



Inhaltlich verantwortlich: Ute Meinhard, Referat Tourismus ute.meinhard@mwvlw.rlp.de

Redaktion: Nadja Thaller & Annette Klemm, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH umsetzungsmanagement@​tourismusnetzwerk.info



Hinweise: Eine inhaltliche Verantwortung für Angebote anderer Anbieter, die durch Verweis aus diesem Internetangebot heraus erreichbar sind, kann nicht übernommen werden. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Bildnachweis und Urheberrecht:  Wir weisen ausdrücklich auf die Verpflichtung zur Beachtung der Urheberrechte hin. Es ist untersagt, ohne weitere Absprachen Texte oder Bildmaterial (Logo, Wappen, Fotos, Grafiken) von den Seiten zur weiteren Verwendung herunter zu laden. 



Fotos: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH markenmut. Kreatives Marketing AG Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland Trier Tourismus & Marketing GmbH Agentur schiebezimmer Shutterstock, iStock, Freepik Fotografen: Dominik Ketz, Jonas Werner, Tristan Klose, Stadt Kaiserslautern Videos:  Heißluftballon: © Picture Colada GmbH / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Grußwort Ministerin: © Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Trailer „Finde & setze Meilensteine": © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Beitrag „Night of Talents": © Sat.1 - Seven.One Entertainment Group GmbH  Screendesign:   markenmut. AG Herzogenbuscher Str. 14, 54292 Trier | www.markenmut.de